USA-Autoimport Besonderheiten – US Import

Beim Autoimport aus den USA gibt es einige Besonderheiten beim Einkauf und der Verschiffung zu beachten. Folgende Checkliste ist besonders auf den US Automarkt abgestimmt. Sollten Sie auf der Suche nach allgemeinen Hinweisen für einen Autoimport oder einen Autoimport außerhalb der USA sein, schauen Sie bitte hier.

USA-Autoimport Checkliste

  • Eine Zulassung in den USA um das Fahrzeug evtl. selber bis zum Hafen zu fahren, gestaltet sich in der Regel sehr unproblematisch, Sie benötigen lediglich zum  Anmelden den Certificate of Title*¹ und eine Registration Card*³
    Ein Wohnsitz in den USA wird nicht benötigt, Sie müssen lediglich eine Adresse angeben, damit die Genehmigung der jeweiligen Behörde bei Ihnen ankommt.
    Zuständig vor Ort sind die jeweiligen Department of Motor Vehicles
    Informieren Sie sich einfach vorab im Internet, auch über die Anmeldegebühren, diese können sehr unterschiedlich ausfallen, rechnen Sie mit etwa 15,- bis 80,- US $.
  • Einige Automobilclubs bieten diverse Kfz-Kurzzeitversicherung extra für Touristen an
  • Informieren Sie sich über Garantieleistungen der Hersteller, diese entfallen oft bei US-Importen
  • Achten Sie darauf, dass bei Neuwagen ein Zertifikat des Herstellers vorhanden ist – entweder das Manufacturer´s Statement of Origin*² oder ein Certificate of Origin*²
  • Informieren Sie sich vorab bei einer lokalen Spedition über Transportkosten
  • Das Abwickeln der kompletten Verschiffung über eine Spedition spart Ihnen Zeit  und Nerven, ist aber im Normalfall nur gering teurer.
  • Rechnen Sie bei der Verschiffung mit mindesten. 14 Tagen Reisezeit des Fahrzeugs
  • Als Transportversicherung empfiehlt sich eine Versicherung die alle Risiken abdeckt – von der Fahrzeugübergabe an die Spedition bis zur Auslieferung in Deutschland.
  • Zollgebühren : PKW Importe aus den USA werden in der EU einheitlich mit 10 Prozent besteuert, für Motorräder fallen nur 8 % an
  • Einfuhrumsatzsteuer: In Deutschland werden weiterhin 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig
  • Das Zollamt kann für Oldtimer die älter als 30  Jahre sind einen ermäßigten Abgabensatz festlegen, diesen müssen Sie gesondert beantragen. Der ermäßigte Steuersatz beträgt dann für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer nur noch 7 %.
  • Der Zoll stellt Ihnen nach der Verzollung eine Zoll-Unbedenklichkeitsbescheinigung aus
  • Beachten Sie das weitere Kosten für Sie entstehen können: Hafengebühren, Lagerkosten
  • Für die Zulassung in Deutschland ist eine Einzelabnahme des Fahrzeuges beim TÜV notwendig

Überfahrt, US-Häfen, Hafen, Ostküste, Schiffe, Europa, Ankunftsort, Deutschland, Bremerhaven, Hamburg, Direktverladung, Verschiffunghäfen, Baltimore, New York, Transport, Westküste, San Francisco, Los Angeles, Wochen, Motorräder, Zoll, TÜV, Zulassungstelle, technische Prüfstelle, Abgasvorschriften, US-Modelle, Abgasgutachten, Abgasuntersuchung, Zulassungsbescheinigung, Fahrzeugbrief

*¹ Certificate of Title
Entspricht in etwa dem deutschen Fahrzeugbrief und wird nur für Fahrzeuge die bereits einmal zugelassen waren ausgestellt. Im Certificate of Title, auch title genannt sind unter anderen folgende Eintragungen vorhanden:

  • Amtliches Kennzeichen
  • Fahrgestellnummer
  • Registered Owner – entspricht dem aktuellen Eigentümer
  • Lienholder – Achtung: Sollte in diesem Feld etwas stehen ist der Fahrzeughalter nicht alleiniger Eigentümer des Autos. Das Auto könnte finanziert oder beliehen sein. In diesem Fall benötigen Sie vom Mitinhaber eine Unterschrift mit Datum als Freigabe, dem sogenannten Release
  • Überschreibungsvermerk – Die Überschreibung des Fahrzeuges wird auf der Rückseite des title vermerkt

*² Ohne diese Zertifikate oder den title bei Gebrauchtfahrzeugen gibt es Schwierigkeiten bei der Verschiffung nach Deutschland oder bei der Zulassung in Deutschland

Registration Card
Die Registration Card dient als Steuer- und Versicherungsnachweis und ist beim fahren eines  Fahrzeugs in den USA  immer mitzuführen.

Eine Antwort auf „USA-Autoimport Besonderheiten – US Import“

Kommentare sind geschlossen.