Re-Import

Da Fahrzeuge in den unterschiedlichen Ländern der EU und dem Europäischen Ausland (Absatzländern) von den Herstellern und den Autohäusern zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden (Preisdifferenzierungsstrategie) kann man mit einer gezielten Recherche nach Re-Importen sehr viel Geld sparen. Ersparnisse bis zu 30% gegenüber dem Listenpreis des Wunschautos beim Händler vor Ort, sind keine Seltenheit. Aber was muss man beachten beim Re Import? Welche Probleme können entstehen?

Fragen & Antworten

  • Wie wird die Garantie bei Re-Importierten Autos gehandhabt?
    Einige Hersteller wie Audi, Ford und VW bieten seit dem 01.01.2005 zusätzlich eine 2-jährige europaweite Herstellergarantie.
  • Welche Aufgaben hat der Händler?
    Der Händler bzw. Direktimporteur übernimmt die gesamte Abwicklung von Bestellung, Transport bis zur Zulassung.
  • Was muss bei der Zulassung beachtet werden?
    Achten Sie auf das COC-Dokument bzw. die Zulassungsbescheinigung II. Auch Auto Re-Importe aus der EU haben 3 Jahre TÜV und AU.

    Alle Angaben sind ohne Gewähr. Diese Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte lassen Sie sich in jedem Fall vorher persönlich und Umfangreich von den passenden Stellen beraten.